Vielen Dank für das Interesse an meinen Angeboten!
AGB für Veranstaltungen und Kurse, die in meinem Namen angeboten werden
1. Teilnahme
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Für die Yoga-Stunden/Kurse/Veranstaltungen bedeutet das insbesondere:
Es dürfen keine Bedenken gegen Yogaübungen und sonstige körperliche Betätigung bestehen.
Für alle Ayurveda-Veranstaltungen gilt insbesondere:
Es dürfen keine Unverträglichkeiten oder Allergien des Teilnehmers / der Teilnehmerin, im Folgenden TN genannt, gegen Lebensmittel oder Stoffe bestehen, mit denen er/sie während der Veranstaltung in Berührung kommt.
Bestehen gesundheitliche Einschränkungen, Allergien oder Unverträglichkeiten, so hat der TN das spätestens bei Beginn der Veranstaltung mitzuteilen. Das gleiche gilt, wenn anderweitige Bedenken gegen die Teilnahme bestehen.
Im Interesse aller TN sollten entsprechende Bedenken möglichst schon vor der Anmeldung mit mir besprochen werden. Soweit dies den Ablauf der Veranstaltung nicht beeinträchtigt, wird darauf Rücksicht genommen.
Im Falle der Verunsicherung, ob die Teilnahme möglich ist, empfehle ich, vor der Anmeldung ärztlichen Rat einzuholen.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme kann schriftlich oder per E-Mail an Dunja Schneider erfolgen. Der Vertrag über die jeweilige Veranstaltung kommt mit der Anmeldebestätigung des TN in Textform (schriftlich oder elektronisch) nach Erhalt der AGB zustande. Daraufhin erfolgt die Rechnungsstellung.
3. Zahlungsbedingungen
Der TN hat das Entgelt für die Veranstaltung unmittelbar nach Rechnungserhalt per Überweisung zu entrichten.
4. Rücktritt
Ein Rücktritt ist in Textform (schriftlich oder per E-Mail) vorzunehmen. In beiden Fällen fällt eine pauschale Bearbeitungsgebühr an, die 20% der Veranstaltungsgebühr bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, 50% der Veranstaltungsgebühr bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn und 100% der Veranstaltungsgebühr zu jedem späteren Zeitpunkt beträgt.
Die volle Veranstaltungsgebühr ist auch dann zu entrichten, wenn der TN nicht erscheint oder nur zeitweise an der Veranstaltung teilnimmt.
Die Bearbeitungspauschale entfällt, wenn der TN nach den gesetzlichen Vorschriften aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) kündigt und einen entsprechenden Nachweis erbringt (z.B. ein ärztliches Attest). Sie entfällt auch, wenn der TN einen Ersatzteilnehmer für die Veranstaltung stellt.
5. Widerruf
Ist der TN Verbraucher, so steht ihm ein Widerrufsrecht nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zu.
Er kann in diesem Fall seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform
(z. B. Brief oder E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt des Zustandekommens des Vertrages. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an: Dunja Schneider, Hermann-Manskopf-Weg 8, 57223 Kreuztal oder an: info@dunja-schneider.de.
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Veranstaltungsbeginn vor dem Fristende liegt, mit dem Beginn der Veranstaltung.
6. Rücktrittsvorbehalt
Ich behalte mir das Recht vor, bei Krankheit, im Falle höherer Gewalt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl Veranstaltungen abzusagen. Die Absage erfolgt bei zu geringer Teilnehmerzahl so früh wie möglich, spätestens jedoch 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Die Absage erfolgt entweder durch Kontaktierung der TN per Telefon oder E-mail oder auf der Internetseite www.dunja-schneider.de.
Der TN ist selbst dafür verantwortlich, dass er von einer Absage Kenntnis erhält, indem er erreichbar ist oder die Internetseite besucht.
Bereits gezahlte Kursgebühren werden im Falle einer Absage natürlich erstattet.
7. Änderung von Veranstaltungen
Inhalt und Ablauf von Veranstaltungen können geändert werden, soweit die Änderungen den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Solche Änderungen berechtigen den TN weder zum Rücktritt noch zur Kündigung oder zur Minderung des Entgeltes.
Ich behalte mir vor, den Veranstaltungsort innerhalb eines Umkreises von 10 km an einen anderen, für den Charakter der Veranstaltung geeigneten Ort zu verlegen, sofern das im Einzelfall erforderlich sein sollte. Ein solcher Ortswechsel berechtigt den TN ebenfalls nicht zum Rücktritt, zur Kündigung oder zur Minderung des Entgeltes.
Sollte eine Verlegung an einen weiter entfernten Ort erfolgen, steht dem TN ein Sonderkündigungsrecht zu. Er kann in diesem Fall innerhalb von einer Woche nach Mitteilung des neuen Veranstaltungsortes kündigen. Die Kündigung hat in Textform (schriftlich oder per E-Mail) zu erfolgen.
8. Schlussbestimmungen
a) Sollten Bestimmungen dieser AGB lückenhaft oder unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nah kommende Ersatzbestimmung.
b) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
AGB für Ayurveda-Lifestyle-Coaching
1. Leistung
Das Ayurveda-Lifestyle-Coaching wird von mir persönlich, online per Zoom oder telefonisch durchgeführt. Meine darin enthaltenen Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen in keinem Fall bestehende oder erforderliche ärztliche Behandlungen und/oder Therapien.
2. Schweigepflicht
Alle Gesprächsinhalte werden von mir streng vertraulich behandelt und unterliegen meiner Schweigepflicht. Diese Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung des Coachings hinaus.
3. Buchung und Zahlungsbedingungen
Der Vertrag über das Coaching/Coachingpaket kommt mit der Bestätigung in Textform durch den Kunden (schriftlich oder elektronisch) nach Erhalt der AGB zustande. Daraufhin erfolgt die Rechnungsstellung, die sich aus dem im Vorgespräch gewählten Coaching-Paket ergibt. Das Honorar ist unmittelbar nach Rechnungserhalt per Überweisung zu entrichten. Der Zahlungseingang ist Voraussetzung für das Zustandekommen des ersten Termins.
Sollte das vereinbarte und bezahlte Coaching-Paket nur teilweise oder gar nicht in Anspruch genommen werden, oder wird das Coaching abgebrochen, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht erstattet.
4. Terminabsagen
a) Sollte ein Termin nicht eingehalten werden können, so bitte ich dies bis spätestens 48 Stunden vorher per Mail mitzuteilen. Bei späteren Absagen wird eine Ausfallgebühr von 35,00 € fällig.
b) Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, wird aufgrund der nicht mehr möglichen Neuvermittlung des gebuchten Termins eine Stornogebühr von 50 € fällig.
5. Durchführung des Coachings
a) Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen der vereinbarten Leistungen im Coaching-Paket, nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolgs. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen, Beratungen und Informationen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden.
b) Im eigenen Interesse besteht die Verpflichtung, alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.
c) Es besteht die volle Selbstverantwortung für sich selbst und das eigene Handeln.
6. Urheberschutz
a) Der Coachee verpflichtet sich, die im Rahmen des Coachings von mir erstellten Informationsmaterialien nur für eigene Zwecke zu verwenden. Er erhält das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran.
b) Sämtliche Informationen sind speziell auf den Coachee zugeschnitten und daher nicht von Dritten nutzbar.
7. Gewährleistung
Meine Beratung wird mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Gewährleistungen für den Inhalt, die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Empfehlungen und Informationen übernehme ich nicht.
8. Widerruf
Ist der Coachee Verbraucher, so steht ihm ein Widerrufsrecht nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zu.
Der Coachee kann in diesem Fall seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief oder E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt des Zustandekommens des Vertrages. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an: Dunja Schneider, Hermann-Manskopf-Weg 8, 57223 Kreuztal oder an: info@dunja-schneider.de.
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Coaching Termin vor dem Fristende liegt, mit dem Beginn des Termins.
9. Rücktrittsvorbehalt
Ich behalte mir das Recht vor, bei Krankheit oder im Falle höherer Gewalt den Coaching Termin abzusagen.
Die Absage erfolgt durch Kontaktierung des Coachees per Telefon oder E-Mail.
Der Coachee ist selbst dafür verantwortlich, dass er von einer Absage Kenntnis erhält, indem er erreichbar ist.
Falls aus den o.g. Gründen die Vereinbarung eines neuen Termins nicht möglich ist, wird das bereits gezahlte Honorar natürlich erstattet.
10. Haftung
Der Erfolg des Coachings liegt zum größten Teil außerhalb meines Einflussbereiches. Er hängt im Wesentlichen von dem aktiven Umsetzen des Coachees ab und kann daher nicht garantiert werden.
11. Schlussbestimmungen
a) Sollten Bestimmungen dieser AGB lückenhaft oder unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nah kommende Ersatzbestimmung.
b) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Kontaktangaben:
Dunja Schneider
Hermann-Manskopf-Weg 8
57223 Kreuztal
Deutschland
e-Mail: info@dunja-schneider.de
Website: www.dunja-schneider.de